Im Juli wurde auf dem Dach des Produktionskomplexes MARKQUEN in Lwiw eine Solaranlage mit einer Leistung von 125 kW in Betrieb genommen. Sie wird durchschnittlich 10.000 kWh Strom pro Monat erzeugen, was es ermöglicht, bis zu 80 % des internen Energiebedarfs des Unternehmens zu decken.
Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms „Unterstützung der Energiesicherheit kleiner Unternehmen in der Ukraine“ mit Unterstützung des Unternehmensentwicklungsfonds (UDF) umgesetzt.
„Für uns ist dies mehr als nur eine technische Lösung. Es ist eine Entscheidung zugunsten von Stabilität, Energieunabhängigkeit und Verantwortung gegenüber unserem Team, unseren Kunden und Partnern“, betont MARKQUEN.
In Zeiten, in denen Energiesicherheit für den Produktionssektor von entscheidender Bedeutung ist, stellt die Einführung der PV-Anlage einen strategischen Schritt dar. Sie minimiert nicht nur das Risiko von Produktionsausfällen, sondern trägt auch zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens bei.
MARKQUEN investiert weiterhin in langfristige Lösungen, die die Zuverlässigkeit des Geschäfts stärken und einen Mehrwert für die Partner schaffen.